Banner

Kalte Redundanz

Pfad: https:// www.exponentialverteilung.de/ vers/ aufgaben/ kalte_redundanz.html

Kalte Redundanz – noch eine Reserve in petto.

Ein wichtiges elektronisches Bauteil in einem Gerät kann kaputt gehen. Um einen Ausfall des ganzen Geräts zu verhindern, ist ein weiteres funktionsgleiches Bauteil vorhanden, das sofort automatisch einspringt, wenn das erste Bauteil versagt. Allerdings geht auch das zweite Bauteil irgendwann kaputt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit halten beide Bauteile zusammen 10 Jahre?

  • Die Lebensdauern der Bauteile sind exponentialverteilt.
  • Beide Bauteile halten im Mittel 4 Jahre. =0,25
  • Wenn das zweite Teil nicht benutzt wird, kann es auch nicht kaputt gehen.
  • Der Umschaltmechanismus ist perfekt und ohne Zeitverzögerung.

[Lösung]

|Impressum| |Fehler melden|

©2008-2015; www.exponentialverteilung.de